CS - Bogensport wurde noch nicht kommentiert
Über CS - Bogensport
Bogensport, Pfeile, Bogen, traditionell, Mittelalter, Bogenzubehör, Zielscheiben, Sportbogen, Langbogen, JagelbogenZusammenfassung! Mehr finden Sie auf meiner Internetseite
Speed ist eine gute Sache, ABER noch lange nicht Alles!Wenn ich so die Kommentare im Bogensport-Forum lese oder auf dem Schießplatz höre, kommt es mir so vor, dass viele Schützen der Wert ihrer Bögen und ihrer Ausrüstung nur an einer Sache festmachen - SPEED!
Weltmeister führt deutsches Bogenteam zur Hallen-EM an
Weltmeister Sebastian Rohrberg (Langwedel) wird das deutsche Bogenteam, das vom 3. bis 9. März 2008 bei den Hallen-Europameisterschaften in Turin (Italien) um Medaillen und Platzierungen kämpft, anführen
Deutscher Meister 2007 heißt FSG Tacherting
Nach 2002 und 2004 hat die FSG Tacherting durch einen 228:226-Erfolg im Finale gegen den Titelverteidiger Bergmann Borsig Berlin zum dritten Mal in der Geschichte der Bundesliga Bogenschießen den Meisterspiegel des Deutschen Schützenbundes gewonnen. Veronika Haidn-Tschalova, Armin Garnreiter und Daniel Hartmann lagen sich nach dem letzten Finalpfeil glücklich in den Armen.
Aufstieg in die erste Bundesliga: Zierenberg war nicht klein zu kriegen
Ein Team erreicht die Bundesliga, das ist ja nichts Ungewöhnliches. Aber was das Team des SV Zierenberg mit dem Aufstieg in die erste Bundesliga erreicht hat, ist nicht so ganz normal. In unserer Ausgabe Nr. 6 - 2003 berichteten wir über den Zwangsabstieg des SV Oedelsheim, der damals Aufgrund eines Formfehlers des Teams aus der ersten Liga verbannt wurde. Wer jetzt geglaubt hat, dieses ist das Ende für die Mannschaft hatte sich geirrt.
Neu: Tip Turn Visier von AGF
Das AGF Tip Turn ist ein modernes hochwertiges und sehr robustes Präzisionsvisier mit einer neuartigen raffinierter Tipverstellung um Höhen- und Seitenverstellung vorzunehmen, die es dem Schützen erlaubt die Schusskorrektur auf einfachster und verständlichster Weise zu verstellen.
Das Schießen mit dem Handgelenk-Schlaufenrelease
Ein weit verbreitetes Problem Unter uns Turnierschützen gibt es ein weit verbreitetes Problem, das uns immer wieder daran hindert erfolgreich zu sein und sogar Schuld daran ist, dass manche Schützen das Bogenschießen komplett aufgeben. Die Rede ist von Scheibenpanik. Die meisten Schützen haben diese "ich will nicht daneben schießen" Einstellung und werden mit dem Auslösefinger schon ganz nervös, wenn das Visier in die Nähe des Goldes kommt. Dieses ängstliche, unruhige Gefühl ist die Ursache für fast alle Arten der Scheibenpanik, wie das Zucken bei vollem Auszug, das Zusammenfallen der Muskelspannung, das Reißen am Release-Abzug, das Einfrieren unterhalb des Goldes und vieles andere mehr.
Zehn DSB-Bogenschützen zum internationalen Saisonauftakt
Angeführt von Hallen-Weltmeister Sebastian Rohrberg (Langwedel) entsendet der Deutsche Schützenbund ein stattliches Aufgebot zum internationalen Jahresauftakt der Bogenschützen nach Nimes (Frankreich).