Petersdotter Bestattungen wurde noch nicht kommentiert
Über Petersdotter Bestattungen
Trauerhalle · Floristik · Grabmale · TrauerdruckÜber uns
Bereits seit 1930 ist unser Unternehmen "Petersdotter" in Preetz und Umgebung ein Begriff für Qualitätsarbeit und Zuverlässigkeit.
Sie finden unser Bestattungshaus in Preetz, das alle Möglichkeiten hat, Ihre Vorstellungen in angemessenem und optimalem Ambiente zu erfüllen. Mit unserer Trauerhalle und unserem Abschiedsraum bieten wir Ihnen den Service, um in Ruhe und ohne Zeitdruck persönlichen Abschied zu nehmen.
Insgesamt beschäftigen wir 10 Mitarbeiter in unserem Stammhaus in Preetz sowie in den Filialen in Plön und Schwentinental/Raisdorf.
Petersdotter Bestattungen unterstützt Sie bei der Beratung zur Vorsorge und zur finanziellen Absicherung zu Lebzeiten. Beim Eintritt eines Trauerfalls bieten wir Ihnen zu jeder Zeit unsere Hilfe. Es gibt vieles zu bedenken und wir nehmen uns gern Ihren individuellen Wünschen an.
Sie können sich auf unserer Webseite umfassend vom Trauerfall bis zur Vorsorge informieren.
Wir sind Ihr vertrauenswürdiger Gesprächspartner und sorgen mit all unseren Diensten dafür, Ihnen echte Hilfe zu leisten.
Service
Wir, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses Petersdotter, sind mit all unserer Erfahrung zu jeder Zeit, an jedem Tag des Jahres für Sie da, um Ihnen als Angehörigen in den schweren Stunden ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner zu sein.
Die persönliche innere Bereitschaft zu einer Tätigkeit, die den ganzen Menschen erfordert und die durch erfahrenes Handeln das Leid anderer erleichtert, trägt dazu bei, dass wir zum verlässlichen Begleiter der Hinterbliebenen werden. Die Last des organisatorischem Bereiches der Bestattung und der damit verbundenen rechtlichen Angelegenheiten wird von uns zum größten Teil übernommen.
Leistungen
Wir nehmen Ihnen nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, das sowohl in unseren Büros als auch auf Wunsch bei Ihnen zuhause stattfinden kann, auf Wunsch die Antragsstellungen bei Behörden, die Beschaffung der notwendigen Unterlagen sowie Terminabsprachen mit den zuständigen Ämtern ab. Dazu gehören u.a.
- die Anzeige und die Beurkundung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt, die Beschaffung der ärztlichen Todesbescheinigung und, falls notwendig, die Beschaffung notwendiger Personenstandsurkunden, bis hin zur Zustellung der fertigen Unterlagen an die Angehörigen.
- die Anmeldung des Sterbefalls bei der Friedhofsverwaltung und die Vereinbarung in Abstimmung mit den Angehörigen des Beerdigungstermin.
- die Beantragung für die 3-monatige Weiterzahlung der Rente an den Witwer oder die Witwe.
- die Geltendmachung von Sterbegeldansprüche bei der Lebens- und Sterbegeldversicherung und ggf. bei Gewerkschaften und sonstigen Sterbekassen.
- alle Vorbereitungen für eine Erd-, Urnen- oder Seebestattung.
- die Beschaffung für die notwendige Zustimmung des zuständigen Konsulats für die Überführung eines ausländischen Verstorbenen in sein Heimatland.
Livestreaming
Nicht immer ist es für alle Trauernden möglich zu demTermin der Trauerfeier anwesend zu sein. Als besonderen Service bieten wir aus diesem Grund an, die Trauerfeier intern live im Internet auf unserer Webseite zu verfolgen und somit anwesend zu sein. Von jedem Ort der Welt. Bei Interesse, sprechen Sie uns bitte gerne darauf an.
Bundesverband
Wir sind Mitglied im "Bundesverband des Deutschen Bestattungsgewerbes e.V." mit Sitz in Düsseldorf. Dieser Berufsverband, mit seinen Untergliederungen in die Landesfachverbände, vertritt die Belange der Mitglieder gegenüber Gesetzgebung und Verwaltung. Er ist aber auch Vermittler bei Streitfragen zwischen Kunden und Bestattern und hat in Schleswig-Holstein zur Zeit zwei vereidigte Sachverständige, die ähnliche Aufgaben haben, wie die Sachverständigen bei den Handwerkskammern.
Der Bundesverband hat in Deutschland ca. 3.000 Mitglieder. Diese sind an dem Fachzeichen zu erkennen, das als Lizenz an Mitgliedsfirmen vergeben wird, die sich einer entsprechenden Prüfung bei der Handwerkskammer unterzogen haben.
