Öffnungszeiten
Mo-Fr 07:00-16:00 Uhr
SanaBio GmbH wurde noch nicht kommentiert
Über SanaBio GmbH
pflanzliche Roh- und Hilfsstoffe, wie z. B. Speiseöle, Kosmetiköle, ätherische Öle, Aromaextrakte, Wirkstoffextrakte, Kräuter und Gewürze, mit Fokus auf kontrolliert biologischen Anbau (DE-ÖKO-003)Leistungen
Jojobaöl, Jojobasamenöl, Jojobakernöl, Jojobaöl Bio
kalt gepresst, virgin
SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL
CAS: 90045-98-0
EINECS: 289-694-3
Zur Gewinnung des Jojobawachses (Jojobaöls) werden die reifen Samen gemahlen und dann kalt gepresst. Jojobaöl ist ein klares bis hellgelbes Öl mit leichtem Geruch von Fettöl und arttypischen Geschmack.
Avocadoöl, Bio Avocadoöl, Avocadoöl raffiniert, Bio Avocadoöl raffiniert
kalt gepresst, virgin
PERSEA GRATISSIMA OIL
CAS: 8024-32-6
EINECS:232-428-0
Avocadoöl wird durch Kaltpressung der gesamten Frucht (inklusive Kern und Schale) und anschließender Filtration gewonnen. Das dunkelgrüne Öl hat einen fruchtigen Geschmack.
Anwendung: in der Kosmetik, Küche, Pharmazie und Medizin
Walnussöl, Bio Walnussöl, Walnussöl raffiniert
JUGLANS REGIA SEED OIL,
CAS: 8024-09-7
CAS: 84012-43-1
EINECS: 281-688-1
Unser Walnussöl stellen wir selbst her. Wir verwenden dafür nur Walnüsse von sehr guter Qualität. Anders als unsere Wettbewerber, die überwiegend das Abfallprodukt der Walnusssortierung und -reinigung (Walnussstaub, Schalen, usw.) verwenden, pressen wir zu mindestens 99% reine und gereinigte Walnüsse. Deswegen ist unser Walnussöl qualitativ hochwertiger aber auch teurer, denn auch hierbei gilt das Prinzip „shit in = shit out“. Man kann aus schlechtem Ausgangsmaterial eben kein hochwertiges Erzeugnis herstellen, sondern nur ein billiges.
Anwendung: Speiseöl, Kosmetik, Kunst & Kultur (Ölfarben, Malerei, Holzpflege), Technik
Hagebuttenöl, Hagebuttenkernöl, Wildrosenöl
kalt gepresst, raffiniert,
chilenisch
ROSA MOSCHATA SEED OIL
europäisch
ROSA CANINA SEED EXTRACT
CAS: 84696-47-9
EINECS: 283-652-0
Das Öl wird durch Kaltpressung der Hagebuttenkerne gewonnen. Daher nennen wir es auch Hagebuttenkernöl, um zu verdeutlichen aus welchem Teil der Pflanze das Öl hergestellt wird. Nach dem Pressen wird das Öl filtriert. Hagebuttenöl (Hagebuttenkernöl) ist ein gelbes bis rotes Öl, mit süß-saurem, nussig-fruchtigem Geruch und arteigenem Geschmack.
Wir stellen Hagebuttenkernöl selbst her und verwenden dafür das Verfahren der Kaltpressung. Das heißt, es wird während des Pressverfahrens nicht zusätzlich erhitzt. Wegen der harten Hagebuttenkerne kommt es zu einem nicht unerheblichen Temperaturanstieg am Presskopf. Das Hagebuttenkernöl ist davon allerdings nicht betroffen, weil dieses bereits vorher durch den sogenannten Seiher austritt. Deswegen können wir unser Hagebuttenkernöl mit dem Attribut CP = cold pressed = kalt gepresst versehen.
Anwendung: in der Pharmazie und Medizin; Kosmetik; Küche
Macadamianussöl / Bio Macadamianussöl
MACADAMIA INTEGRIFOLIA SEED OIL
CAS: 129811-19-4
Macadamianussöl (Macadamiaöl) wird aus den Kernen der Macadamianuss durch mechanische Kaltpressung und Filtration gewonnen. Macadamianussöl (Macadamiaöl) ist eine hellgelb bis beige Flüssigkeit mit einem nussigen Geruch und Geschmack.
Macadamianussöl (Macadamiaöl) hat eine besondere Zusammensetzung. Es enthält knapp 20% Palmitoleinsäure. Die einfach ungesättigte Fettsäure kommt sonst nur in tierischen Fetten in nennenswerten Mengen vor.
Nachtkerzenöl (Nachtkerzensamenöl) / Bio Nachtkerzenöl
OENOTHERA BIENNIS SEED OIL
CAS: 90028-66-3
EINECS: 289-859-2
Nachtkerzenöl wird aus Nachtkerzensamen per Kaltpressung gewonnen. Neben einer Filtration gibt es keine weitere Behandlung, deswegen verdient es eigentlich das Prädikat "nativ" (unverändert). Unser Nachtkerzenöl hat eine mittelgrüne, machmal etwas dunkelgrüne Farbe, einen arttypischen Geruch und Geschmack.
Es verfügt nicht nur über einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, sondern beinhaltet auch eine Vielzahl von Vitaminen - insbesondere Vitamin E - und diversen Aminosäuren.
Bio Mandelöl
PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL
CAS: 8007-69-0
CAS: 90320-37-9
EINECS: 291-063-5
Die Mandelfrüchte werden im Herbst geerntet. Die Schalen werden entfernt, die Kerne gespalten, die Samen entnommen und getrocknet. Danach werden die Mandelsamen kalt gepresst. Das Öl setzt sich vom Fruchtwasser ab und wird anschließend dekantiert und gefiltert. Bio Mandelöl süß ist eine gelbe Flüssigkeit mit dem typischen Marzipan Geschmack.
Wir bieten Mandelöl für verschiedene Verwendungszwecke an (FOOD und NON-FOOD Qualität). Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Bio Olivenöl extra vergine
OLEA EUROPAEA FRUIT OIL
CAS: 8001-25-0
EINECS: 232-277-0
Bio Olivenöl wird aus dem Fruchtfleisch der Früchte des Olivenbaumes Olea europaea durch mechanische Kaltpressung, Abtrennung von der Wasserphase und Filtration gewonnen. Das gelb bis grünliche Öl hat einen fruchtigen Geschmack.
Bio Rapsöl, Bio Rapsöl raffiniert, Bio Rapsöl geröstet
CANOLA OIL
CAS: 120962-03-0
Das Bio Öl wird aus den reifen Samen der Rapspflanze durch Kaltpressung gewonnen. Die nach der Ernte gewonnenen Rapssamen sind kleine schwarzbraune Körner. Sie haben einen Ölgehalt von rund 40%. Nach gründlicher Reinigung werden sie im Walzwerk aufgebrochen. Durch zweimaliges Pressen der Saat und durch eine intensive Filtration bei niedrigen Temperaturen und ohne chemische Substanzen, kann der größte Teil des Bio Rapsöls gewonnen werden. Bio Rapsöl (Bio Rapssamenöl) ist eine gelbe Flüssigkeit mit charakteristischem fruchtig-krautigem Geruch und Geschmack.
Candelillawachs raffiniert
CANDELILLA CERA
CAS: 8006-44-8
EINECS/ELINCS: 232-347-0
Candelillawachs ist ein Wachs, das aus den Blättern und Stängeln der Candelillapflanze gewonnen wird. Die Pflanzenteile werden in Wasser gekocht, wobei das Wachs an die Oberfläche steigt. Nach dem Abschöpfen wird das Rohwachs in mehreren Schritten gereinigt. Schritte des Raffinationsverfahrens: Schmelzen, Filtrieren, Bleichen, Prillen (Verfahren zur Herstellung körniger Stoffe), Verpacken.
Arganöl ungeröstet, Bio Arganöl ungeröstet, Arganöl geröstet, Arganöl leicht geröstet, Bio Arganöl geröstet, Bio Arganöl leicht geröstet, Arganöl raffiniert, Bio Arganöl raffiniert, Arganöl desodoriert, Bio Arganöl desodoriert
ARGANIA SPINOSA KERNEL OIL
EINECS: 223747-87-3
Zur Ölgewinnung werden typischerweise die heruntergefallenen Früchte verwendet, die von Juni bis September aufgelesen werden. Eine andere Form der Ernte gestaltet sich besonders schwierig, da der Baum wegen seines spröden Holzes nicht geschüttelt werden kann und ein dichtes Dornengeflecht die Handlese verhindert. Die Samen enthalten 30%–55% fettes Öl . Vor der Ölgewinnung müssen die Früchte entkernt, die Kerne mit Steinen gespalten und der Samen entnommen, getrocknet und leicht geröstet werden.
Beim handgepressten Arganöl werden die Samen zu einem braunen Teig zerrieben. Dieser wird geknetet und mit Wasser verrührt, bis eine Wasser–Öl Emulsion entsteht. Durch Kneten der Emulsion trennt sich das Öl vom Wasser und wird abdekantiert. Es bedarf bis zu 10 Stunden harter Arbeit, um mit dieser Methode 1 Liter Öl zu gewinnen. Zudem ist die Ausbeute eher gering. Das Öl hat durch den relativ hohen Anteil an Restwasser eine geringe Haltbarkeit und ist hygienisch meist nicht einwandfrei.
Beim maschinell gepressten Arganöl werden die leicht gerösteten Samen mit einer Ölmühle unter starkem Druck gepresst. Die Zufuhr von Wasser entfällt ganz. Die Ölausbeute ist höher und die Gewinnung geschieht schneller (2 Liter pro Stunde) und das Öl ist haltbarer. Zudem können wichtige Hygienevorschriften (z. B. HACCP) eingehalten werden. Das maschinell gepresste Arganöl beinhaltet weniger Säure und ist so bekömmlicher.
Kürbiskernöl, Bio Kürbiskernöl
CUCURBITA PEPO SEED OIL
CAS: 8016-49-7
CAS: 89998-03-8
EINECS: 289-741-0
Kürbiskernöl wird aus den ungerösteten, nativen und unbehandelten Samen des Kürbis durch Kaltpressung gewonnen.
Es enthält viele Vitamine, Spurenelemente und Mineralien. Dazu zählen Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Selen, Zink, Mangan, Vitamine A, B (1;2;6), C, D und E. Pharmazie und Naturheilkunde bieten industriell gefertigte Nahrungsergänzungsprodukte an. In der Kosmetik wird es gern als Trägeröl oder Inhaltsstoff eingesetzt.
Es ist ein hervorragendes Speiseöl, dass insbesondere für die kalte Küche geeignet ist.
Haselnussöl, Haselnussöl raffiniert, Bio Haselnussöl raffiniert
CORYLUS AVELLANA SEED OIL
CAS: 84012-21-5, 185630-72-2
EINECS: 281-667-7
In der Regel wird nach dem Auslegen von Tüchern durch Schütteln geerntet. Anschließend wird die Ernte an einem luftigen, feuchtigkeitsarmen Ort getrocknet. Dann werden die Haselnüsse von der Schale befreit und schließlich gepresst. Das Haselnussöl ist eine gelbe Flüssigkeit mit nussigem Geruch und Geschmack.
Bio Kokosöl (Kokosfett), Bio Kokosöl (Kokosfett) raffiniert
COCOS NUCIFERA OIL
CAS: 8001-31-8
EINECS: 232-282-8
Bio Kokosöl wird auch als Bio Kokosfett bezeichnet, da es bei Raumtemperatur fest ist. Der Grund dafür ist der hohe Anteil an gesättigten Fettsäuren. Es wird aber wegen seines niedrigen Schmelzpunktes von 23°C schnell flüssig. Es wird durch Auspressen aus dem zerkleinerten und getrockneten Nährgewebe der Kokosnuss, dem Kopra, gewonnen. Die frische Kopra wird getrocknet und gepresst. Unser Bio Kokosöl wird kalt gepresst und anschließend gefiltert.
Kirschkernöl (Kirschsamenöl), Bio Kirschkernöl (Kirschsamenöl)
PRUNUS AVIUM SEED OIL
CAS: 85566-22-9
EINECS: 287-632-2
Das Bio Kirschkernöl wird durch Kaltpressung ausgesuchter Kirschkerne gewonnen. Danach wird das Bio Öl dekantiert, filtriert und anschließend unter Stickstoffathmosphäre gelagert. Das Bio Öl ist hellgelb mit schwachem Geruch von bitteren Mandeln und einem angenehmen Mandelgeschmack.
ätherisches Zitronenöl, ätherisches Bio Zitronenöl
CITRUS LIMON PEEL OIL
CAS: 8008-56-8 / 84929-31-7
EINECS: 284-515-8
Bio Zitronenöl ist ein ätherisches Öl, das aus der frischen Fruchtschale von Zitronen (Citrus limon) gewonnen wird. Im Unterschied zu anderen ätherischen Ölen wird es mithilfe mechanischer Methoden und nicht mit einer Wasserdampfdestillation extrahiert.
Das ätherische Bio Öl ist hellgelb bis grünlich gelb und hat ein angenehmes und charakteristisches zitronig, frisch, fruchtiges Aroma.
Patchouliöl, Bio Patchouliöl
POGOSTEMON CABLIN OIL
EINECS: 282-493-4
CAS: 8014-09-3; CAS: 84238-39-1
Das Bio Patchouliöl wird durch Wasserdampfdestillation der frischen Blätter des Patchouli-Strauches (Pogostemon cablin) gewonnen. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen organischen Bestandteile der Blätter. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das reine ätherische Öl abgeschieden werden kann.
Das ätherische Bio Patchouliöl ist eine leicht viskose, hell- bis dunkelgelbe, manchmal sogar bräunliche Flüssigkeit. Es besitzt einen charakteristisch holzig-balsamischen Duft mit leichten Kampfernoten.
Kampferöl (Ravintsaraöl) , Bio Kampferöl (Bio Ravintsaraöl)
CINNAMOMUM CAMPHORA OIL
EINECS: 295-980-1
CAS: 92201-50-8
Das ätherische Kampferöl (Campheröl, Ravintsaraöl) wird durch Wasserdampfdestillation des zerkleinerten Holzes oder der Blätter des Campherbaumes (Cinnamomum camphora) gewonnen. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen organischen Komponenten. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das ätherische Öl abgeschieden werden kann. Aus diesem „Rohöl“ scheidet sich kristalliner Kampfer ab, der von der flüssigen Phase abgetrennt wird. Das zurückbleibende Öl wird anschließend fraktionierend destilliert, wobei das hier besprochene weiße Kampferöl (Campheröl, Ravintsaraöl) als erste Fraktion erhalten wird.
Das ätherische Kampferöl (Campheröl, Ravintsaraöl) ist eine leicht bewegliche, farblose Flüssigkeit. Es besitzt einen charakteristischen, kräftig-würzigen Geruch mit Kampfer- und Eukalyptus-Noten.
Teebaumöl, Bio Teebaumöl
MELALEUCA ALTERNIFOLIA LEAF OIL
EINECS: 285-377-1
CAS: 85085-48-9, CAS: 8022-72-8, CAS: 68647-73-4
Ätherisches Bio Teebaumöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweigspitzen des Teebaumes gewonnen. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen organischen Komponenten der Pflanzenteile. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das reine ätherische Öl abgeschieden werden kann. Die Ausbeute beträgt etwa 6.0%.
Das ätherische Bio Teebaumöl ist eine leicht bewegliche, gelbliche Flüssigkeit. Es hat einen krautig-frischen und eukalyptusartigen Geruch.
Zedernöl (Zedernholzöl), Bio Zedernöl (Bio Zedernholzöl)
CEDRUS ATLANTICA WOOD OIL
EINECS: 295-985-9
CAS: 922101-55-3
Ätherisches Bio Zedernholzöl wird durch Wasserdampfdestillation des Holzes der Atlas-Zeder gewonnen. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen organischen Komponenten des Holzes. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das reine ätherische Öl abgeschieden werden kann.
Ätherisches Bio Zedernholzöl ist eine leicht bewegliche, meist gelblich bis orange gefärbte Flüssigkeit. Der Geruch wird als charakteristisch, würzig, warm und holzig beschrieben.
Charakteristische Bestandteile sind Cedrol, Longifolen und das geruchsbestimmende Atlanton.
Bio Lavendelöl bulgarisch, Lavendelöl bulgarisch
LAVENDULA ANGUSTIFOLIA OIL
EINECS: 289-995-2
CAS: 8000-28-0
CAS: 90063-37-9
Das ätherische Lavendelöl bulgarisch wird durch Wasserdampfdestillation der frischen Blütenstände des echten Lavendels (Lavandula angustifolia) gewonnen. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen organischen Komponenten der Blüten. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das reine ätherische Öl abgeschieden werden kann. Die Ausbeute liegt zwischen 0.8 und 1.6%.
Das ätherische Lavendelöl bulgarisch ist eine leicht bewegliche, farblose bis gelbliche Flüssigkeit. Es besitzt einen charakteristischen, frischen und blumigen Geruch.
Minzöl, Bio Minzöl
MENTHA ARVENSIS LEAF OIL
EINECS: 290-058-5
CAS: 68917-18-0
Bio Minzöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem blühenden Kraut der Ackerminze (Mentha arvensis) gewonnen. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen organischen Komponenten der Pflanzenteile. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das reine ätherische Öl abgeschieden werden kann. Die Ausbeute liegt zwischen 0.1 und 1%.
Das Bio Minzöl ist eine leicht bewegliche, farblose bis gelbe Flüssigkeit. Es besitzt einen charakteristischen, frisch-minzigen Duft.
http://www.sanabio.de/produkte-und-leistungen/rohstoffe/aetherische-oele/item/414-minzoel-bio.html
Wacholderbeerenöl, Bio Wacholderbeerenöl
JUNIPERUS COMMUNIS FRUIT OIL
EINECS: 283-268-3
CAS: 8002-68-4
CAS: 73049-62-4
CAS: 84603-69-0
Das ätherische Bio Wacholderöl wird durch Wasserdampfdestillation der getrockneten Beeren des Wacholders (Juniperus communis) gewonnen. Daher auch der Name Wacholderbeerenöl. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen, organischen Komponenten der Beeren. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das reine ätherische Öl abgeschieden werden kann. Die Ausbeute liegt zwischen 0.8 und 2.0%.
Das ätherische Bio Wacholderbeerenöl ist eine leicht beweglich, farblose bis gelblich-grüne Flüssigkeit. Es hat einen charakteristischen, grün-krautigen, ledrigen und Gin-artigen Duft.
Bio Schwarzkümmelsamen Presskuchen EG (Ägypten)
NIGELLA SATIVA SEED
CAS: 90064-32-7
EINECS: 290-094-1
Bio Schwarzkümmelsamen Presskuchen ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Bio Schwarzkümmelöl aus Schwarzkümmelsamen entsteht.
Bio Schwarzkümmelkuchen ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen und ist gut als Futtermittel geeignet. Vorallem in der Pferdehaltung wird der Kuchen gern genutzt.
Kirschsamen Presskuchen
PRUNUS AVIUM SEED
CAS: 85566-22-9
EINECS: 287-632-2
Kirschsamen Presskuchen ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Kirschsamenöl aus Kirschsamen entsteht.
Der Kirschsamen Presskuchen kann als wertvoller Bestandteil im Naturkosmetiksektor eingesetzt werden. Weiter kann er in der Kosmetik als Konsistenzgeber bzw. als Teil des Emulgatorsystems verwendet werden.
Nachtkerzensamen Presskuchen
OENOTHERA BIENNIS SEED
CAS: 90028-66-3
EINECS: 289-859-2
Der Nachtkerzensamen Presskuchen ist eine wertvolle und ernährungsphysiologische Ergänzung zum Geflügelfutter. Er wird gewöhnlich Rindern, Geflügel und Schweinen gefüttert.
Backversuche haben ergeben, dass Nachtkerzensamen Presskuchen, der nach dem Kaltpressverfahren noch einen Restölgehalt von ca. 15% hat, zum Backen geeignet ist. Es kann ein traditioneller Roggenmischbrotteig oder jede andere Kombination verwendet werden. So werden die ernährungsphysiologischen Vorteile vom Getreidemehl (Ballast- u. Mineralstoffe, Vitamine B + E) mit denen der Nachtkerze (y-Linolen- und Linolsäure) verbunden.
Bio Sesamsamen Presskuchen
SESAMUM INDICUM SEED
CAS: 8008-74-0
EINECS: 232-370-6
Bio Sesamsamen Presskuchen entsteht als proteinreiches Nebenprodukt bei der Herstellung von Bio Sesamsamenöl aus Bio Sesamsamen. Abhängig von der Art und Weise, wie das Öl gewonnen wurde, kann Sesamölmehl (oder Sesamölkuchen) Lebensmittelqualität haben (aus geschälten Sesamsamen) oder als Futter für Viehbestand, vor allem Wiederkäuer und Geflügel verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Ölmehlen wird Sesamölmehl gewöhnlich nur durch mechanische Extraktion erhalten und der Restölgehalt ist hoch.
Der Restölgehalt beträgt etwa 5 -12%. Außerdem enthält Sesam Presskuchen einen hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiß, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
Bio Rizinusöl, Rizinusöl FSG; Rizinusöl raffiniert, DAB, Ph. EUR.
In der Pharmazie wird Bio Rizinusöl als Hilfsstoff für pharmazeutische Zubereitungen wie z. B. Injektionslösungen für lipophile Arzneistoffe, die nicht oral zugeführt werden können, verwendet. Ferner wird sterilisiertes Rizinusöl als Grundlage für ölhaltige Augentropfen verwendet.
Durch seine, gegenüber anderen Ölen, stärkere Polarität, eignet sich Bio Rizinusöl hervorragend als Lösungsmittel für zahlreiche Arzneistoffe.
Die hohe Viskosität des Bio Rizinusöls in Verbindung mit der guten Löslichkeit in Ethanol machen es zu einem geeigneten Zusatzstoff für zahlreiche Kosmetika. Folglich findet es sich in vielen Zubereitungen wieder: Cremes, Lotionen, Haarpflege, Mascara, Lippenstifte und andere Produkte der Pflege-, Reinigungs- und Dekorationskosmetik.
Wegen seiner gleich bleibenden, von der Temperatur weitgehend unabhängigen Viskosität, wird Bio Rizinusöl als Schmieröl für Motoren eingesetzt. Es ist zudem eine geeignete Grundlage für Brems- oder andere Hydraulikflüssigkeiten. Ebenso findet es Anwendung in der Kunststoff-, Lack-, Holz-, Textil- und Lederbearbeitungsindustrie.
Schwarzkümmelöl, Bio Schwarzkümmelsamenöl
Bio Schwarzkümmelöl wird als Nahrungsergänzungsmittel angepriesen.
Das besonders würzige, hochwertige Bio Öl kann zum Kochen und für Salate verwendet werden.
In der Veterinärmedizin wird Bio Schwarzkümmelöl innerlich und äußerlich verabreicht. Insbesondere in der Pferdehaltung wird Bio Schwarzkümmelöl angewendet, sowie bei Milchkühen und Geflügel.
Bio Sesamöl, Bio Sesamsamenöl, raffiniert, geröstet
Bio Sesamöl und seine Anwendungsmöglichkeiten:
In der Pharmazie, Medizin und Volksmedizin:
In der Pharmazie dient Bio Sesamöl als Lösungsmittel und Trägerstoff für Arzneistoffe, vor allem zur Herstellung öliger Injektionslösungen und Injektionssuspensionen für Steroide. In Pflastern und Salben kann es außerdem als Ersatz für Olivenöl verwendet werden. In der Volksmedizin wird es gern als Einreibung und Massageöl genutzt.
In der Industrie:
Bio Sesamöl kommt in der Backindustrie und bei der Margarineherstellung zum Einsatz. Ebenfalls verwendet wird das Bio Öl in der Parfum- und Kosmetikindustrie. Es bildet die Basis der meisten Parfum- und Duftöle, da es nicht zu Ranzidität neigt und keine unangenehmen Geschmack und Geruch aufweist.
In der Landwirtschaft:
In der Landwirtschaft wird Bio Sesamöl einigen Insektenbekämpfungsmitteln sowohl als Trägerstoff als auch als synergistisch wirkende Komponente zugesetzt.
In der Küche:
Aufgrund seines starken Aromas wird dunkles, aus gerösteter Saat hergestelltes Bio Sesamöl traditionell in der asiatischen Küche als Würzmittel eingesetzt. Außerdem wird es als Speiseöl zum Kochen, Frittieren, Rösten und zum Räuchern von Fleisch, Fisch, Shrimps, Gemüse und Sojabohnenprodukten genutzt.
Weitere Verwendung:
Die Öle der zweiten und dritten Pressung der Sesamsamen werden zu Seifen und Schmierölen weiterverarbeitet.
Bio Leindotteröl, Bio Leindottersamenöl, Bio Saatdotteröl
Bio Leindotteröl ist nicht nur ein hervorragendes, leckeres und gesundes Speiseöl, sondern bildet auch die Grundlage in vielen kosmetischen und pharmazeutischen Rezepturen. Ebenso sind die industriellen Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Unser Bio Leindotteröl (Bio Leindottersamenöl) hat eine gelbgrüne Farbe, einen erbsigen, nach Wiese und Zitrone duftenden Geruch und einen erbsigen, grasigen, leicht zitronig- scharfen Geschmack. Durch den unvergleichlichen, natürlichen Geschmack ist das Bio Öl eine interessante Bereicherung für Salate, Rohkost, Kartoffelgerichte, Soßen, Brotaufstriche und Pestos.
Bio Leinöl, Bio Leinsamenöl, Bio Leinkernöl, Bio Flachsöl
Aufgrund seines hohen Anteils an Linolensäure wird Bio Leinöl (Bio Leinsamenöl) gern in der Pharmazie und Medizin eingesetzt.
Als Tierfutterzusatz eignet sich Leinsamenöl besonders gut und wird zum Beispiel bei Pferden eingesetzt.
Leinsamenöl wird ebenfalls in der Küche als Gourmet- Speiseöl verwendet, da einige Verbraucher den arttypischen Geschmack des Leinsamenöls mögen. Es kann sowohl in der kalten Küche als auch zum Kochen und Braten eingesetzt werden.
Bio Perillaöl, Bio Perillasamenöl
Perillaöl wird von der einheimischen Bevölkerung Nordostindiens seit Jahren ohne Nebenwirkungen konsumiert. Ebenso wurde die Unbedenklichkeit des Perillaöls durch eine Studie belegt. Perillaöl kann somit in Kombination mit anderen Pflanzenölen zur Ernährung genutzt werden.
Perillaöl wird bereits in der Farbenindustrie und zum Imprägnieren von Papier verwendet. Aufgrund seiner relativ hohen Jodzahl trocknet es schneller als Leinöl. Perillaöl eignet sich hervorragend zur Herstellung von schnell trocknenden Farben und Lacken und kann als Ersatz für Leinöl und Tungöl verwendet werden.
Bio Sojaöl, Bio Sojabohnenöl raffiniert
Bio Sojaöl und seine Anwendungsmöglichkeiten:
In der Pharmazie und Medizin:
Naturbelassenes Bio Sojaöl hat einen hohen Lecitingehalt. der ungefähr 4% beträgt. Dieses wird als pharmazeutischer Hilfsstoff zur Herstellung parenteraler Nährlösungen mit Lipiden verwendet.
In der Kosmetik:
Im kosmetischen Bereich wird Bio Sojaöl hauptsächlich als Wirkstoffträger für lipidlösliche Pflanzeninhaltsstoffe und Vitamine verwendet. Jedoch wird es auch als Grundlage für Cremes oder für Badeöle eingesetzt, vor allem in der pflegenden Kosmetik.
In der Technik:
In der Farbindustrie wird Bio Sojaöl zur Herstellung von Farben, Firnissen und Druckfarben eingesetzt. Ebenso wird aus Bio Sojaöl, wie aus Rapsöl, Biodiesel gewonnen, aber meist als Gemisch von 20% Soja-Biodiesel und 80% Diesel, da reiner Biodiesel zu teuer wäre.
In der Küche:
Für die Ernährung steht das Bio Sojaöl mengenmäßig an erster Stelle der Weltproduktion pflanzlicher Öle. Es ist nicht nur ein wertvolles Salatöl, sondern kann auch zum Dünsten, Braten und Frittieren verwendet werden. In der Lebensmittelindustrie wird Bio Sojaöl, vor allem aufgrund des darin enthaltenen Lecithins, zur Herstellung von Margarine und Mayonnaise herangezogen.
Bio Distelöl (Safloröl) High Oleic, Bio Distelöl High Oleic raffiniert, Bio Distelöl Lin Oleic
Bio Distelöl und seine Anwendungsmöglichkeiten:
Neben der Verwendung als diätetisches Lebensmittel wird es als Grundlage für Einreibungen empfohlen. In der Kosmetik wird es häufig eingesetzt:
zur Seifenherstellung
als Rückfetter in Badeölen und Duschgels
als Hautöl
als Pflegeöl für die Augenpartie
Bio Distelöl findet auch in der Technik vielfach Anwendung:
als Ersatz für Leinöl
in der Linoleumherstellung
zur Lack- und Firnissherstellung (Saflorölfilme vergilben beim Altern nicht)
für Alkydharze
als Hausanstrichfarbe und für Druckfarben
als Brennöl
zur Magarineherstellung
als Schmiermittel
In der Küche:
Bio Distelöl ist ein sehr gesundes Speise- und Salatöl. Aufgrund des hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren hervorragend für die Ernährung geeignet. Es ist nicht hitzebeständig und daher nicht zum Braten geeignet. Besonders geeignet ist es für Gemüsegerichte, sofern es erst kurz vor dem Servieren eingerührt wird.
Bio Citronella Öl
Die Inhaltsstoffe des ätherischen Bio Citronellaöls besitzen eine Reihe von gesundheitlich relevanten Eigenschaften. Bewährt haben sich die Anwendung als Einreibung, Massageöl, Wickel, Raumduft (Duftlampe) oder Bad. Bekannt ist auch die stark Insekten-vertreibende Wirkung des ätherischen Citronellaöls. Es wird daher in Insektenvertreibungsmittel (Körpersprays, Lotionen) oder auch in entsprechenden Duftkerzen, Raumdüften und Räucherstäbchen eingesetzt.
In der Aromatherapie wird ätherisches Bio Citronellaöl aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaft als Bad, Massage oder die Beduftung der Raumluft mittels Duftlampe eingesetzt.
In der Parfümkomposition wird ätherisches Bio Citronellaöl für die Zusammenstellung frischer Düfte sehr umfangreich verwendet.
Man findet es zusätzlich zur Beduftung von Seifen, Waschpulver und weiterer Haushaltsprodukte wie z. B. Spülmittel und Fensterreiniger.
Ätherisches Bio Citronellaöl wird gelegentlich zur Aromatisierung von alkoholischen Getränken, insbesondere Citrus-Likören verwendet.
Bio Rosmarinöl
Die Inhaltsstoffe des Bio Rosmarinöls besitzen eine Reihe von gesundheitlich relevanten Eigenschaften. Es kann zur Massage, Inhalation oder als Ölbad genutzt werden. [4,5] Ätherisches Bio Rosmarinöl wird bei allgemeinen Konzentrationsstörungen und Schwächezuständen vorwiegend als Ölbad oder in der Duftlampe angewandt.
Das ätherische Bio Rosmarinöl wird in der Parfümerie überwiegend für Kräuter-, Farn- und Ambra-Noten eingesetzt. Weiterhin ist es Bestandteil in Eau de Cologne, Lavendelwasser und wird in einer Vielzahl von Körperpflegemittel (Seife, Shampoo, Deodorantien) verwendet. Bio Rosmarinöl eignet sich sehr gut für Mischungen mit Kiefernadel, Lavendel, Lorbeer, Majoran, Mandarine, Myrte, Tanne, Thymian, Ysop und Zitrone.
Das Bio Rosmarinöl wird im Allgemeinen nicht zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet. Gleichwohl wird es im industriellen Maßstab als Aroma für würzige und mediterrane Speisen eingesetzt.