Seemann & Söhne KG wurde noch nicht kommentiert
Über Seemann & Söhne KG
Bestattung, Beerdigung, Seebestattung, Erdbestattung, Feuerbestattung, anonyme, Beisetzung, Trauerhalle, Vorsorge, Trauerfall, UrnenÜber uns...
Mit seiner ersten Bestattung im Oktober 1892 gründete der Tischler Carl Klindwordt das heutige Unternehmen Seemann & Söhne KG, das damals noch Carl Klindwordt Beerdigungs-Institut hieß. Als geborener Blankeneser führte er die Firma bis 1928, die ihren Hauptsitz bis 1914 in der Blankeneser Hauptstraße hatte.
1914 verlegte Carl Klindwordt den Firmensitz in die Dormienstraße, wo auch heute noch der Hauptsitz des Unternehmens ist. Historiker werden verschiedene Adressen feststellen; dies ist jedoch nur ein Spiegel der Entwicklung des Dorfes Blankenese zu einem Ortsteil Hamburgs.
Im Jahre 1927 trat Carl Klindwordts Schwiegersohn Carl Seemann in das Unternehmen ein. Als dieser wenig später die Leitung des Unternehmens übernahm, musste nach den damaligen behördlichen Auflagen auch der Name geändert werden. Aus Carl Klindwordt Beerdigungs-Institut wurde Carl Seemann & Söhne.
1953 wurde der jetzige Name Carl Seemann & Söhne dem Familienunternehmen gerecht. Hans und Ernst Seemann, bereits seit 1945 im Familienunternehmen tätig, wurden Teilhaber. Sieben Jahre später starb Carl Seemann und die Brüder Hans und Ernst übernahmen die Führung des Unternehmens.
1960 stieß der jüngste Bruder von Hans und Ernst, Claus Seemann, hinzu. Er übernahm 1985 das Unternehmen und führte es bis 2003.
Zum 1. Januar 2004 wurde aus Carl Seemann & Söhne die Seemann & Söhne KG. Seitdem führt Nils Seemann das Unternehmen mit den bewährten Mitarbeitern.
