Öffnungszeiten
Monatag bis Freitag von 9.00 - 17.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!
Die Kurstermine erhalten Sie unter:
http://www.hebamme-in-neuss.de/kurstermine.html
Hebamme Andrea Wagner wurde noch nicht kommentiert

Über Hebamme Andrea Wagner
Spezialistin für Geburtsvorbereitung für PaareGeburtsvorbereitung für Paare
Geburtsvorbereitungskurse für Paare
Die Hebamme stellt sich vor
Mein Name ist Andrea Wagner. Ich bin 41 Jahre alt und lebe und arbeite in meiner Heimatstadt Neuss, der ich mich sehr verbunden fühle.
Meine Ausbildung zur Hebamme habe ich in Heidelberg absolviert
und 1995 als staatlich examinierte Hebamme abgeschlossen.
Nach meiner Hebammenausbildung in Heidelberg habe ich langjährige Erfahrungen in den städtischen Kliniken in Krefeld (1993 - 1995) und am Johanna-Etienne Krankenhaus in Neuss (1995 - 2012) als Hebamme im Kreissaal gesammelt.
Seit Anfang 2013 bin ich ausschließlich als freiberufliche Hebamme tätig. Nach dem ersten Jahr der ausschließlichen Selbständigkeit kann ich sagen, dass dies genau der richtige Schritt war. Das positive Feedback der vielen Familien war für mich überwältigend und gibt mir zugleich viel Motivation!
Durch meine eigenen 4 Kinder verfüge ich über einen vielseitigen praktischen Erfahrungshorizont, der mir in der praktischen Hebammenarbeit oft von Vorteil ist.
Meine Schwerpunkte liegen in der
? Geburtsvorbereitung für Paare
? Schwangerennachsorge im Wochenbett
? Stillberatung / Behandlung von Stillproblemeni
im Rahmen der Nachsorge
Bereits als Kind war es mein Wunsch, wie meine Mutter, Hebamme zu werden, sozusagen Hebamme in der 2. Generation. Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe, da diese Aufgabe mich auch nach vielen Jahren noch sehr begeistert und der Dienst am Menschen mir große Freude macht.
Mein Motto ist:
„Die schönen Dinge im Leben muss man mit den eigenen Augen sehen!“
Und deshalb schaue ich sie mir auch jeden Tag auf’s Neue an.
Ihre Andrea Wagner – Hebamme mit Herz und Leidenschaft

Neues Textfeld
In meinen Geburtsvorbereitungskursen vermittele ich die folgenden Inhalte:
? Inhaltliche Besprechung des Mutterpasses, allgemeines z.B.
Storchenparkplatz, Kreißsaalführungszeiten etc.
? Beginn der Geburt, Einsetzen der Wehen
? Die Kreissaalsituation (Was erwartet mich?)
? Die Kliniktasche (Was nehme ich mit ins
Krankenhaus?
? Massagen- und Entspannungsübungen
? Wehen-Simulationsübungen
? Atemwahrnehmungsübungen
? Partnerarbeit, d.h. wie kann der Partner mich optimal
unterstützen und motivieren
? Der „normale“ Geburtsvorgang und Anatomie
? Die verschiedenen Geburtspositionen
? Sonderfall Kaiserschnitt
? Schmerzmittel
? Notfallsituation / Kinderklinik
? Stillen / Flaschennahrung
? Säuglingspflege
? Sexualität und Partnerschaft mit Kind
? Beantwortung Ihrer individuellen Fragen
Welche Erwartungen haben Sie an einen Geburtsvorbereitungskurs?
Ich versuche mit meinen Geburtsvorbereitungskursen die folgenden Ziele zu erreichen:
? Grundlagen setzen für ein positives Geburtserlebnis
? Durch Wissen Sorgen und „Ängste“ reduzieren
? Förderung des eigenen Körperbewusstseins durch Entspannungs-
und Atemübungen
? Steigerung des Selbstvertrauens
? soziale Kontakte zu Menschen in der gleichen Lebenssituation
knüpfen
? Ermutigung der Eltern zur Übernahme der Verantwortung für ihre
eigene Gesundheit und die Gesundheit ihres Kindes
? auf das Leben mit ihrem Kind vorbereiten
? eine Vorstellung davon entwickeln, wie das Leben zu Dritt aussieht
? die Vaterrolle positiv und aktiv Gestalten
? Veränderungen des Körpers in der Schwangerschaft
und in der Stillzeit begreifen
? Die Vorteile des Stillens kennenlernen
? Anregungen und nützliche Tipps verstehen, die sich
im praktischen Hebammenalltag bewährt haben
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, so rufen Sie mich einfach an!
