capito ist italienisch und heißt: „Ich habe verstanden." Wir wollen, dass in Zukunft alle Menschen sagen können: „Ich habe verstanden". Aber noch ist das nicht so. Wichtige Informationen sind oft schwer verständlich. Viele Menschen können schwierige Texte nicht verstehen. Sie können deswegen in unserer Gesellschaft nicht gleichberechtigt leben. Menschen werden auch ausgeschlossen, wenn sie nicht in ein Gebäude hinein können. Zum Beispiel werden Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ausgeschlossen, wenn der Eingang zu einem Gebäude Stufen hat. Wir wollen aber eine Gesellschaft, in der niemand ausgeschlossen wird. Wir wollen Barrierefreiheit für alle. Dafür gibt es bei uns verschiedene Angebote. Angebote für Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Menschen mit Lernschwierigkeiten. Aber auch für Menschen ohne Behinderungen. Zum Beispiel für Menschen mit wenig Bildung oder Menschen, die eine andere Sprache sprechen. Aber auch für Seniorinnen und Senioren.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Sozialverbände
Kurzinfo:
Die Schleswiger Arbeitsbegleitung, kurz SAB, ist der ambulante Arbeits- und Berufsbildungsbereich der Schleswiger Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Fahrzeughändler, Autowerkstätten, Boote und Bootszubehör, Campingzubehör, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Handel, Handwerk, Reparaturen, Serviceunternehmen, Verleih und Vermietung, Werkstätten, Yachten und Yachtzubehör
Gebündelte Erfahrung für Menschen mit psychischen Behinderungen Die Werkstätten Materialhof und ihre Betriebsstätte Kompass `98 bieten rund 350 Menschen mit seelischen Handicaps in Rendsburg und Eckernförde berufliche Bildung und Arbeit. Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen (WfpbM / WfbM) blicken wir auf 30 Jahre Erfahrung zurück. Passgenaue Angebote Unser Ziel ist es, Menschen, die es aufgrund ihrer Erkrankung ohnehin schon schwer haben, bestmöglich zu fördern. Mit einer großen Auswahl an Tätigkeitsfeldern in 27 Gewerken und unterstützenden Angeboten ermöglichen wir es ihnen, am Arbeitsleben teilzuhaben - von der Fördergruppe bis hin zum ausgelagerten Arbeitsplatz ( Rendsburger und Eckernförder Arbeitsbegleitung).
In der Fahrradwerkstatt werden Fahrräder aller Art wieder verkehrssicher gemacht. Hier werden alle gängigen Reparaturarbeiten wie z.B. Instandsetzung von Bremsen und Licht, Montage von Lenkern, Gepäckträgern und Sätteln, Einstellen von Gangschaltungen, Auswuchten von Rädern und vieles mehr durchgeführt. Dabei wird Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen und dem Funktionsaufbau des Fahrrades vermittelt. Ebenso wird die Annahme von Aufträgen sowie der Kundenumgang erlernt. Die Arbeit in dieser Gruppe kommt den Tätigkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt sehr nahe und kann zusätzlich ein hervorragender Erprobungsort sein.
Das Schleiwerk Schleswig/Schuby ist eine Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder psychischer Behinderung, die aufgrund ihres Krankheitsbildes nicht oder noch nicht in der Lage sind, die Aufgaben auf dem freien Arbeitsmarkt zu bewältigen. Unser Ziel ist es, diese Menschen im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten wieder am Arbeitsleben teilhaben zu lassen und Schritt für Schritt einzugliedern. Wir bieten für rund 160 Menschen mit psychischen Behinderungen Arbeitsangebote in verschiedensten Bereichen. Wir möchten geschützte Arbeitsverhältnisse schaffen, die der Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt so nahe wie möglich kommen.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Ausbildung
Kurzinfo:
Leben und Arbeiten an der Schlei
Die Schleswiger Werkstätten bieten Menschen mit Behinderungen eine individuelle Förderung, Ausbildung sowie berufliche Bildung und eine Vielzahl an Arbeitsplätzen. In den Kreisen Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und Rendsburg-Eckernförde sind wir mit unseren Standorten und qualifiziertem Fachpersonal für Sie da.
Jeder Mensch ist einzigartig! Egal ob gesund oder geistig oder körperlich behindert – jeder Mensch auf dieser Welt hat seine Fähigkeiten. Manche sind ganz offensichtlich, andere bedürfen der Förderung. Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer Erkrankung besondere Hilfe benötigen, finden diese in unserem Förderbereich. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den verborgenen lebenspraktischen, motorischen und sozialen Fähigkeiten unser Beschäftigten. Unser Ziel ist es, auch schwerer behinderten Menschen durch intensive Betreuung und individuelle Förderangebote eine Teilhabe am Arbeitsprozess und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Gebündelte Erfahrung für Menschen mit psychischen Behinderungen Die Werkstätten Materialhof und ihre Betriebsstätte Kompass `98 bieten rund 350 Menschen mit seelischen Handicaps in Rendsburg und Eckernförde berufliche Bildung und Arbeit. Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen (WfpbM / WfbM) blicken wir auf 30 Jahre Erfahrung zurück. Passgenaue Angebote Unser Ziel ist es, Menschen, die es aufgrund ihrer Erkrankung ohnehin schon schwer haben, bestmöglich zu fördern. Mit einer großen Auswahl an Tätigkeitsfeldern in 27 Gewerken und unterstützenden Angeboten ermöglichen wir es ihnen, am Arbeitsleben teilzuhaben - von der Fördergruppe bis hin zum ausgelagerten Arbeitsplatz ( Rendsburger und Eckernförder Arbeitsbegleitung).
Das Schleiwerk Schleswig/Schuby ist eine Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder psychischer Behinderung, die aufgrund ihres Krankheitsbildes nicht oder noch nicht in der Lage sind, die Aufgaben auf dem freien Arbeitsmarkt zu bewältigen. Unser Ziel ist es, diese Menschen im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten wieder am Arbeitsleben teilhaben zu lassen und Schritt für Schritt einzugliedern. Wir bieten für rund 160 Menschen mit psychischen Behinderungen Arbeitsangebote in verschiedensten Bereichen. Wir möchten geschützte Arbeitsverhältnisse schaffen, die der Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt so nahe wie möglich kommen.
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern