Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Unsere Krippe ist eine familienergänzende Einrichtung. Es werden Kinder ab einem halben Jahr bis zum Alter von drei Jahren betreut. Die Johanniter-Einrichtung in Pirk ist eine zweigruppige Einrichtung. In jeder Gruppe können bis zu 12 Kinder gleichzeitig betreut werden. In unserer Kinderkrippe mit insgesamt 24 Plätzen können auch Kinder mit Behinderung bzw. besonderem Förderbedarf betreut werden.
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Unsere Kindertagesstätte ist ein Haus für Kinder von 0 - 6 Jahren und unser Ziel ist es, den kleinen Krippenkindern einen behutsamen Übergang in die Kindergartengruppe zu ermöglichen. Das geschieht durch die enge Zusammenarbeit zwischen Kinderkrippe und Kindergarten, die Vernetzung der täglichen Arbeit, die vielen Dinge die wir gemeinsam = zusammentun.
Die Kinder erleben die Gemeinschaft und fühlen sich in der Gemeinschaft stark. Sie spüren die Veränderung vom Behütet sein zum Behüten. Große Kinder können bereits Patenschaften übernehmen und Kleine bei der Eingewöhnung begleiten. Kleine Kinder werden "an der Hand genommen" um die Einrichtung und alles was dazugehört zu entdecken und zu begreifen.
Schulen, Allgemeinbildende Schulen, Ämter, Behörden und Ministerien, Grundschulen und Hauptschulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Kinderkrippen, Sozialwesen
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Das neu gebaute Gebäude umfasst zwei lichtdurchflutete und einladende Gruppenräume mit Platz für jeweils 12 Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren. Die Gruppen sind altersgemischt.
Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und individuell in seiner Entwicklung begleitet. Stärken und Ressourcen werden optimal mit in die Gesamtgruppe getragen. Somit bauen wir das Selbstwertgefühl jedes Einzelnen auf und geben ihm einen gesunden starken Charakter für den weiteren Lebensweg im Kindergarten.
Die offene Elternarbeit ist uns sehr wichtig. Neben dem vielen Informationsmöglichkeiten, die die Sorgeberechtigen über unsere pädagogische Arbeit erhalten, ist der persönliche Austausch unerlässlich. Nur durch eine ehrliche Grundbasis, können alle Beteiligten richtig auf das Kind eingehen.
Das Profil der Einrichtung „Forscher forschen“ - Naturwissenschaft mit Kleinkindern, bietet den Betreuenden eine wichtige und gesunde Basis zur richtigen Einschätzung der alltäglichen Phänomene. Wir bieten den Kinde
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Unsere Krippe ist eine familienergänzende Einrichtung. Es werden Kinder von 1 bis 3 Jahren betreut. Die Johanniter-Einrichtung im Weidener Stadtteil Rothenstadt ist eine 2 -gruppige Einrichtung. In jeder Gruppe können maximal 12 Kinder betreut werden. In unserer Kinderkrippe mit insgesamt 24 Plätzen können auch Kinder mit Behinderung bzw. besonderem Förderbedarf betreut werden.
Unsere Einrichtung gibt es seit Dezember 2021.
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
In unserem Kindergarten bieten verschiedene, liebevoll gestaltete Räume 43 Kindern im Alter von 2;9 bis 6 Jahren Platz zum Bewegen, Spielen und Lernen.
Jedes Kind ist in seiner Einzigartigkeit bei uns willkommen und soll sich in unserem Kindergarten wohl und geborgen fühlen. Sie werden in ihrer individuellen Entwicklung begleitet und gefördert, sodass sie am Ende ihrer Kindergartenzeit fit für die Schule sind.
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
„Lass mich das selber machen!“ Das haben Sie bestimmt schon von Ihrem Kind gehört oder signalisiert bekommen. Diesen Entwicklungsschritt, etwas alleine machen zu können, greifen wir in unserem Profil „Selbstständigkeit – selbst tun macht stark“ gezielt auf.
Wir geben den Kindern bewusst Raum, Zeit und pädagogische Begleitung um alltägliche Handlungsabläufe kennenzulernen, umzusetzen und zu vertiefen. Somit setzt sich das Kind aktiv mit sich selbst und seiner Umwelt auseinander.
Dadurch legen wir die Grundsteine für die individuelle Entwicklung und fördern personale Kompetenzen, die für den Übergang in den Kindergarten und das weitere Leben wichtig sind.
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern