Peukert - Systemische Paarberatung und Therapie unterstützt Sie, für Ihre Probleme und Herausforderungen Lösungswege zu finden, die Sie in Ihrem Alltag als hilfreich erleben.
Gudrun Ingelbach bietet in Brühl psychologische Beratung und Coaching für Menschen, die an Glaubensmustern festhalten, Beziehungsprobleme oder soziale Ängste haben. Das Coaching unterstützt bei der Erkennung von Lebenszielen, der Stärkung der mentalen Gesundheit und der Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten. Ziel ist es, Klienten zu helfen, positive Veränderungen und persönliche Freiheit zu erreichen.
In unserer Praxis in Wesseling erhalten Sie Coaching zu Herausforderungen in Ihrem Leben, psychologischen Beratung zu Themen die Sie in Ihrem Leben bewegen und weitere Anwendungen zur Gesundheitsprävention. Darüber hinaus bieten wir unsere Leistungen mobil und auch online an. Anwendungen im Bereich der Psyche: Coaching und psychologische Beratung, Hypnose-Coaching, Paarberatung, Entspannungstraining, Alltagsbegleitung, Gesprächberatung, Verhaltensanalyse und -Änderung, Mentaltraining, Jobcoaching, Sozialcoaching, Sexualberatung, EMDR-Coaching, GesundheitscoachingAnwendungen im Bereich der Körperarbeit: verschiedene Wellness-Massagen, Reiki, Klangschalenmassage, Paarmassageworkshops
Schon gehört? Aus BKK VBU wird mkk – meine krankenkasse.
Einfach, weil’s einfacher ist. mkk – meine krankenkasse, ab dem 1. Januar 2024.
Kennen Sie unseren Terminservice? Individuell zu Ihrem Wunschtermin beraten wir Sie in Ihrem ServiceCenter vor Ort, online per Video oder telefonisch – Ihren persönlichen Wunschtermin buchen Sie telefonisch unter 0800 1656665 oder online.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Psychologen
Kurzinfo:
Die kulturelle Identität spielt eine zentrale Rolle in der Betreuung von Menschen, die an Demenz erkranken. Sich mit der eigenen Herkunft auseinanderzusetzen und als Individuum wahrgenommen zu werden, gibt den Betroffenen Sicherheit und Struktur.
Dies ist besonders wichtig, da Menschen mit Demenz zunehmend auf Vertrautheit und Orientierung angewiesen sind.
Für Fachkräfte, die nicht aus dem Herkunftsland der Betroffenen stammen, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Ein interkultureller Ansatz ist daher entscheidend, um den Patienten mit Würde und Respekt zu begegnen und ihnen eine kultursensible Betreuung zu bieten.
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern