Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die Annakirche ist die älteste evangelische Kirche in Aachen. Sie wurde 1532 als Klosterkirche gebaut. Der weiße, schlicht-elegante einschiffige Kirchenbau im Herzen der Stadt ist besonders bei Taufen und Trauungen beliebt.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die Kirche St. Nikolaus ist eine ehemalige Klosterkirche des Franziskanerordens mitten im Zentrum von Aachen. Der gotische Kirchenbau mit barocker Innenausstattung beherbergt heute die Cityseelsorge, die gemeinsam von der evangelischen und katholischen Kirche getragen wird und jeden Tag geöffnet ist.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die Dreifaltigkeitskirche wurde zwischen 1897 und 1899 an der historischen Stadtgrenze zwischen Burtscheid und Aachen erbaut. Die größte evangelische Kirche in Aachen steht unter Denkmalschutz und wird seit 2016 von der Jungen Kirche Aachen, JuKi genannt, genutzt.
Kirche ist, was du draus machst! ist das Motto dieser Gemeinschaft bunt gemischter Schüler*innen und Student*innen zwischen 13 und 30 Jahren, die gemeinsam Kirche und Glauben im Alltag entdeckt und gestaltet.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Von außen kaum als Kirche zu erkennen, liegt die Friedenskirche im Aachener Norden an der Kreuzung Passstraße, Lombardenstraße und Grüner Weg. Der dunkelrote Backsteinbau war 1974 eingeweiht worden. Ein steinernes Kreuzsymbol auf dem Kirchvorplatz des Aachener Künstler Heinz Tobolla weist seit 1986 auf den Sakralbau hin.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die Genezareth-Kirche in Aachen ist der jüngste Kirchenbau in der Stadt, sie wurde 2018 eingeweiht. Bei dem modernen, lichtdurchfluteten Gebäude handelt sich um ein Ensemble von Sakralbau und Gemeinderäumen. Der helle, schlichte Kirchenraum kann außer für Gottesdienste bewusst für viele Veranstaltungen unterschiedlichster Größe genutzt werden.
Das Gemeindezentrum Immanuelkirche im Südbezirk der Kirchengemeinde Aachen wurde im Jahr 1982 eingeweiht. Der eingeschossige hellrote Backsteinbau, dessen sämtliche Räume stufenlos erreichbar sind, ist auf dem ehemaligen Salierplatz an der Kreuzung Siegelallee/St.Vither-Straße /Malmedyer-Straße erbaut.
Von allen Seiten Aachens ist der 40 Meter hohe Turm der 1963 erbauten Auferstehungskirche sichtbar. Seit dem Frühjahr 2021 erstrahlt er wieder als markante "evangelische Landmarke" in Aachen. Der hohe Kirchenraum der Auferstehungskirche, 2002 umgestaltet, wird von Tageslicht durchflutet, ist sehr variabel und vielfältig nutzbar, nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für Konzerte und andere Veranstaltungen.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die Christuskirche im Aachener Ortsteil Haaren wurde 1966 eingeweiht. Der schlichte, einschiffige Kirchenbau wird durch die beiden fast vollständig mit Holz verkleideten Seitenwände geprägt. Auffällig ist das asymmetrische Dach, dass sich zum Altarraum hin weitet. 1989 wurde die verkleinerte und neugestaltete Stahlhuth-Orgel eingeweiht, die ursprünglich in der Aachener Dreifaltigkeitskirche gestanden hatte.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirche wurde im Jahr 1982 errichtet als funktionales Gemeindezentrum. Architektonischen Schlichtheit und eine einladende Atmosphäre charakterisieren den Backsteinbau im Stadtteil Aachen-Richterich.
Die gemütlich wirkende Emmauskirche im Aachener Stadtteil Forst wurde im Jahr 1983 eingeweiht als "kleine Dependance" der Auferstehungskirche. Der freistehende Glockenturm kam erst 2001 zum Ensemble dazu - als die Gemeinde auch entsprechende Glocken durch jahrzehntelange Spendensammlung erwerben konnte.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die Versöhnungskirche in Eilendorf wurde 1971 eingeweiht. Der freistehende, weiß getünchte Glockenturm weist schon von weitem auf den Backsteinbau hin, der im Innern ein helles, freundliches Kirchenschiff beherbergt.
Pfarrämter und Kirchengemeinden, Religionsgemeinschaften
Kurzinfo:
*Nur nach Terminvereinbarung Montag bis Samstag*
Ganz gleich, wie dein Leben aussehen mag: Wir heißen dich herzlich bei uns willkommen! Wir alle bemühen uns gemeinsam, ein wenig besser, ein wenig freundlicher, ein wenig hilfsbereiter zu sein – wie Jesus es gelehrt hat. In unserer Gemeinschaft folgen Menschen aus allen Lebenslagen Jesus Christus nach und jeder ist herzlich willkommen, Gott mit uns gemeinsam zu verehren. Wir pflegen die Gemeinschaft untereinander und bieten zudem Programme für Jugendliche und Kinder an.
Durch Jesus Christus kannst du ein besserer Mensch werden. Und durch dich können wir zu einer besseren Gemeinschaft werden. Nimm mit uns am Gottesdienst teil. Die Versammlungen der Kirche finden jeden Sonntag statt. Besucher sind jederzeit willkommen.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die evangelische Martin-Luther-Kirche in Würselen wurde 1959 eingeweiht, der freistehende Glockenturm kam 1964 dazu. Im Innenraum des braunroten Backsteinbaus dominiert die Holzdecke, die an einen Schiffsrumpf erinnert. An sonnigen Tagen strahlt das Kreuz aus blauem Glas, das in die Altarrückwand eingelassen ist, besonders intensiv.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Der etwas sperrige Name "Ev. Gemeindezentrum Martin-Luther-Kirche" macht es schon deutlich: Das 1972 erbaute Gotteshaus mit seinen zwei großen Fensterfronten wird nicht nur sonntags als Predigtstätte genutzt. Ausgestattet auch mit Küche und weiteren Gruppenräumen ist es Heimat für viele Veranstaltungen und Treffen der Gemeinde.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Das Gemeindezentrum Kornelimünster ist eine der beiden Predigtstätten der evangelischen Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall. Das Haus mit dem bestimmenden Kirchenfenster in verschiedenen Blautönen wurde 1965 gebaut und 1997 erweitert. Neben regelmäßigen Gottesdiensten finden dort viele Treffen und Veranstaltungen der Gemeinde statt.
Die kleine, neugotische evangelische Kirche Vorweiden im Würselener Ortsteil Broichweiden wurde im Jahr 1847 erbaut. Die relativ schlichte Gestaltung der Außenfassade setzt sich im Innern der Kirche fort, doch ist der freundliche, heimelig anmutende Kirchenraum bei kirchlichen Trauungen sehr beliebt.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die schlichte neugotische Kirche wurde 1898 erbaut. Nach schweren Schäden im zweiten Weltkrieg wurde 1964 der markante Kirchturm neu errichtet. Das Gotteshaus ist für Trauungen und Taufen beliebt - im Zusammenhang mit einer Amtshandlung (Taufe, Trauungen, Goldhochzeit etc.) kann das Gemeindehaus an der Markuskirche angemietet werden.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Das helle Innere der Finkenbergkirche ist einfach, aber freundlich und gemäß der reformierten Tradition mit wenig Schmuck ausgestattet. Das 1725 erbaute Gotteshaus ist für Trauungen und Taufen beliebt, Sonntagsgottesdienste finden hier von März bis Weihnachten statt.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die Vogelsangkirche aus dem Jahr 1648 gilt als älteste lutherische Kirche im Raum Aachen. Die Kirche mit weißen Wänden und Decke wirkt schlicht, die Fenster sind unregelmäßig. Orgel, Kanzel und Kanzelaufgang, Bänke und Empore sind in natürlichen Holzton belassen. Derzeit finden nur besondere Gottesdienste oder Amtshandlungen wie Taufen oder Trauuungen in der Kirche.
Die evangelische Martin-Luther-Kirche an der gleichnamigen Straße in Alsdorf wurde 1931 eingeweiht. Der 36 Meter hohe Turm kam erst rund 30 Jahre später hinzu. Der schlichte, dunkelrote Backsteinbau erinnert an die Wurzeln der ehemaligen Bergarbeitergemeinde. Hell und freundlich präsentiert sich der Innenraum mit der Orgelempore über dem Altarraum.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die evangelische Kirche in Mariadorf wurde 1954 erbaut, da der Vorgängerbau durch Bomben des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt worden war und abgerissen werden musste. Das moderne Gotteshaus präsentiert sich von außen in klaren Formen mit strahlend weißer Fassade. Auch der Kirchenraum ist hell und schlicht gestaltet.
Die Martin-Luther-Kirche in Herzogenrath-Merkstein wurde 1931 errichtet. Ihre Wurzeln als Bergbaugemeinde sind bis heute spürbar. Heute finden in dem ungewöhnlichen Sakralbau mit viel Holz regelmäßige Gottesdienste, Taufen und Trauungen statt.
Die kleine evangelische Kirche in Zweifall wurde 1684 neben dem älteren Pfarrhaus gebaut. Das schlichte Kirchenschiff steht ganz in der protestantischen Tradition und wird jede Woche für den Gottesdienst genutzt sowie gern bei Trauungen und Taufen.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Besuchen Sie unsere Webseite. Hier finden Sie Gottesdienste im Internet aus Ihrer Region, im Radio und Fernsehen sowie weitere Angebote und Informationen während der Corona-Pandemie.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die evangelische Kirche Roetgen wurde 1782 als barocke Saalkirche erbaut. Typisch für eine reformierte Kirche ist das - trotz der Bauzeit - schmucklose Äußere und Innere des Gebäudes, dessen Ausstattung aus dunklem Holz in starkem Kontrast zu den weißen Wänden steht.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Besuchen Sie unsere Webseite. Hier finden Sie Gottesdienste im Internet aus Ihrer Region, im Radio und Fernsehen sowie weitere Angebote und Informationen während der Corona-Pandemie.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Seit der Gemeindefusion 2019 ist die evangelische Friedenskirche in Baesweiler die regelmäßige Predigtstätte der evangelischen Kirchengemeinde Baesweiler-Setterich-Siersdorf. Hier finden Sonntagsgottesdienste, Taufen, Konfirmationen und Hochzeiten statt.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Besuchen Sie unsere Webseite. Hier finden Sie Gottesdienste im Internet aus Ihrer Region, im Radio und Fernsehen sowie weitere Angebote und Informationen während der Corona-Pandemie.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Die evangelische Gnadenkirche in Setterich wurde 2019 entwidmet und wird seitdem nicht mehr als Predigtstätte genutzt. Seit 2022 ist dort eine Gemeinschaftsunterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine untergebracht.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Besuchen Sie unsere Webseite. Hier finden Sie Gottesdienste im Internet aus Ihrer Region, im Radio und Fernsehen sowie weitere Angebote und Informationen während der Corona-Pandemie.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Besuchen Sie unsere Webseite. Hier finden Sie Gottesdienste im Internet aus Ihrer Region, im Radio und Fernsehen sowie weitere Angebote und Informationen während der Corona-Pandemie.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Das Gemeindehaus in Lammersdorf wurde 1976 eingeweiht, zur Grundsteinlegung 1975 war sogar der damalige Bundespräsident Walter Scheel gekommen. Heute finden in dem Backsteinbau neben Gottesdiensten auch zahlreiche Gruppenveranstaltungen statt.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Pfarrämter und Kirchengemeinden
Kurzinfo:
Besuchen Sie unsere Webseite. Hier finden Sie Gottesdienste im Internet aus Ihrer Region, im Radio und Fernsehen sowie weitere Angebote und Informationen während der Corona-Pandemie.
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern