Ärzte: Chirurgen, Ärzte: Plastische Chirurgen, Fachärzte, Krankenhäuser und Kliniken, Schönheitsfarmen und Schönheitssalons
Kurzinfo:
Plastische Chirurgie, Brustchirurgie, Fettabsaugen, Implantologie, Kieferorthopädische, Chirurgie, Bauchdeckenchirurgie, Anti Aging, Facelift, Faltenunterspritzung/Botox, Lid u. Nasenchirurgie
Die B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH ist Ihr kompetenter Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement. Mit über 45 Jahren Erfahrung und mehr als 140 Standorten deutschlandweit setzen wir Maßstäbe in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Unser Standort in Flensburg bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Dienstleistungen umfassen präventive Maßnahmen, individuelle Beratungen und innovative Programme, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung.
Das DIAKO Krankenhaus ist als Akademisches Lehrkrankenhaus das Herzstück der DIAKO. Mit seinen 17 Fachkliniken und Instituten, der modernsten technischen Ausstattung und der ständigen Aufnahmebereitschaft garantiert unser Haus eine qualifizierte, umfassende Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aller Schweregrade.
Belegärztliche Gemeinschaftspraxis für Mund- und Kieferchirurgie sowie plastische Gesichtschirurgie. Dr. med. Martin Sprengel und Dr. med. dent. Hans-Werner Klebe.
In unserer Schön Klinik Eckernförde versorgen rund 250 Mitarbeitende Patientinnen und Patienten in stationären, tagesklinischen sowie ambulanten Abteilungen. Unsere Schwerpunkte liegen in der Geriatrie, der Allgemeinen Inneren Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie, der Schmerzmedizin und der Diabetologie. Zum umfassenden ambulanten Angebot zählen operative Eingriffe, diagnostische Verfahren sowie fachärztliche Sprechstunden von Orthopädie und Endoprothetik bis zu Neurochirurgie. Eine internistische Notfallambulanz, zwei Tageskliniken sowie mehrere Arztpraxen ergänzen das Spektrum. Als Teil der größten familiengetragenen Klinikgruppe Deutschlands profitieren wir vom Wissenstransfer mit 16 weiteren Kliniken unserer Gruppe.
Ein breites Untersuchungs- und Behandlungsspektrum für internistische Erkrankungen bietet Ihnen die Abteilung für Innere Medizin der Schön Klinik Eckernförde an. Dank der breit gefächerten Kompetenz innerhalb unseres internistischen Teams können wir Ihnen Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau anbieten – von der Kardiologie bis zur individuellen Diabetesberatung. Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Wir sind ein anerkanntes Schulungszentrum für Diabetiker Typ 1 und Typ 2. Für spezielle kardiologische Untersuchungen wie Herzkatheter und andere Interventionen besteht eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Kardiologie am Standort Rendsburg.
Als viszeralchirurgisches Zentrum der Schwerpunktversorgung bietet die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie die Behandlung aller akuten und chronischen weichteilchirurgischen Erkrankungen an und ist eine der größten ihrer Art in Schleswig-Holstein. Dank speziell ausgebildeter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie modernster Instrumente können hoch spezialisierte Eingriffe mit hervorragender fachlicher Kompetenz durchgeführt werden, überwiegend in gewebeschonender und minimalinvasiver Technik. Die hohen Operationszahlen von jährlich 4000 Patientinnen und Patienten in der Schön Klinik Eckernförde sowie am Standort Rendsburg sprechen für sich. Die allgemeine und spezielle Versorgung umfasst die Operationen am Gallengangssystem, häufig wegen Gallensteinen, die Beseitigung von Leistenbrüchen, die Entfernung von Schilddrüsenknoten, Eingriffe bei Blinddarmentzündungen, die Behandlung der sogenannten Reflux-Krankheit (Sodbrennen) sowie die Beseitigung der Divertikelkrankheit des Dickdarms. Ein großer Versorg
Wenn Ihr Schmerz zum bestimmenden Faktor in Ihrem Leben geworden ist, finden Sie Hilfe im Fachzentrum für Schmerzmedizin der Schön Klinik Eckernförde. Schmerz kann nicht nur ein körperliches Symptom, sondern eine eigenständige Erkrankung sein. Viele Einflussfaktoren liegen nachweislich im Bereich des sozialen Umfeldes, wie beispielsweise Partnerschaft und Arbeitsleben oder seelischer Belastungen wie Überforderung, Enttäuschung oder eigenen Ansprüchen. Genau hier setzt die multimodale Schmerztherapie in der Schön Klinik Eckernförde an. Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team aus Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten sowie speziell ausgebildeten Pflegefachkräften (Pain Nurses) finden wir mit Ihnen Ihren Weg zu mehr Lebensfreude. Die multimodale Schmerztherapie ist dabei der Goldstandard in der Behandlung chronischer Schmerzen. Im ersten Schritt nehmen Sie oder Ihre behandelnde Ärztin / Ihr behandelnder Arzt Kontakt zu unserem Team auf
Herzlich willkommen in der Geriatrie der Schön Klinik Eckernförde! Das Ziel der Geriatrischen Abteilung der Schön Klinik Eckernförde ist es, die Selbstständigkeit älterer und alter Patientinnen und Patienten im Alltag wiederherzustellen und ihre Gesundheit zu stärken. Dabei bedeutet Geriatrie für uns vor allem multiprofessionelle Teamarbeit, in der wir unsere Patientinnen und Patienten als wichtigstes Teammitglied betrachten. Das therapeutische Team setzt sich aus erfahrenen Mitarbeitenden folgender Berufsgruppen zusammen: interdisziplinäres ärztliches Fachpersonal, geriatrisch orientierte Pflegekräfte, Krankengymnastik, Ergotherapie, Sprachtherapie, Neuropsychologie, sozialer Dienst (KOMPASS) und Seelsorge. Bei Bedarf kooperieren wir auch mit einem Sanitätshaus Ihrer Wahl, wenn Sie während der stationären Behandlung mit einem Hilfsmittel, z. B. einem Rollator, versorgt werden. Bei uns erfahren Sie barrierefreie Rundumversorgung. In den täglichen Visiten und Behandlungen besprechen wir mit Ihnen den aktuelle
Im Medizinischen Versorgungszentrum der Schön Klinik Eckernförde werden operative und konservative Behandlungen durchgeführt. Zu den operativen Behandlungen zählen z. B. die Versorgung von Krampfadern, Fremdkörperentfernungen, Abszesseröffnungen oder die operative Versorgung von Veränderungen der Haut. Beispiele für konservative Behandlungen sind die Verödung von Krampfadern, die Behandlung von Brüchen und Ulzera (offene Beine/Geschwüre) sowie die Wundbehandlung und -versorgung. Zum Angebot der chirurgischen Praxis der Schön Klinik Eckernförde zählt ebenfalls die Gefäßdiagnostik. Unser kompetentes Team empfängt Sie gerne im Souterrain der Schön Klinik Eckernförde und ist dort montags bis freitags für Sie und Ihre Anliegen da.
In der Zentralen Notaufnahme der Schön Klinik Eckernförde sind wir immer für Sie da: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Unser Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und medizinischen Fachangestellten ist die Anlaufstelle, die Notfallpatientinnen und -patienten rund um die Uhr medizinisch versorgt. Dabei arbeiten wir nach dem aktuellen Stand der Notfallmedizin. Die Anlaufpraxis der KVSH ist in die Notaufnahme integriert und arbeitet während der Öffnungszeiten über einen gemeinsamen Tresen eng mit der Zentralen Notaufnahme zusammen. Die Entscheidung, ob eine Patientin oder ein Patient in der Notaufnahme oder in der Anlaufpraxis behandelt wird, trifft unser erfahrenes Team im Rahmen der Ersteinschätzung je nach Beschwerdebild direkt am Tresen. Die Notaufnahme der Schön Klinik Eckernförde erfüllt die Kriterien der Basisversorgung nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses. Wir versorgen unsere Patientinnen und Patienten in fünf Behandlungsräumen und einem interdisziplinären Schockraum. Unser
Die Psychiatrische Tagesklinik an der Schön Klinik Eckernförde ist Teil der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Schön Klinik Rendsburg. In unserer Tagesklinik in Eckernförde stehen bis zu 20 Behandlungsplätze mit angeschlossener Institutsambulanz zur Verfügung, um Patientinnen und Patienten aus der Region wohnortnah teilstationär und ambulant zu behandeln, auch vor und nach stationären Aufenthalten. Das Behandlungsangebot richtet sich an Erwachsene mit psychischen Störungen, für die eine ambulante Betreuung nicht ausreicht oder bei denen eine vollstationäre Behandlung vermieden oder verkürzt werden soll. Voraussetzungen für die Aufnahme sind die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an der Therapie, das selbstständige Aufsuchen der Tagesklinik sowie die Fähigkeit, sich zu Hause allein zu versorgen. Nicht aufgenommen werden Patientinnen und Patienten, bei denen die Suchtproblematik aktuell im Vordergrund steht. Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten verfolgen wir das Zi
Das Team der Schmerzpraxis im Medizinischen Versorgungszentrum der Schön Klinik Eckernförde möchte von chronischen Schmerzen betroffenen Patientinnen und Patienten helfen, schmerzärmer zu werden und dies dauerhaft zu bleiben. Chronische Schmerzen führen zu dauerhaftem Leiden an Körper und Seele. Sie haben Auswirkungen auf unser Verhalten sowie auf Stimmungen, Gedanken, Erwartungen und Überzeugungen. Auch Ihre soziale und wirtschaftliche Situation als Schmerzpatientin oder -patient können sich durch die Erkrankung erheblich verändern. Wenden Sie sich an uns, wenn Ihre Beschwerden länger als 8 bis 12 Wochen andauern, wenn es zu Verhaltensänderungen in Bezug auf Beruf, Familie und Freunde kommt oder Stimmungsschwankungen auftreten. Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit allen chronischen Schmerzerkrankungen, Schmerzen des Muskel-Skelett-Systems, Nervenschmerzen, Schmerzen bei Medikamentenübergebrauch oder Medikamentenentzug sowie Tumorschmerzen, Stumpf- und Phantomschmerzen. Außerdem versorgen wir Patient
Sie sind von Diabetes betroffen und möchten dennoch ein unbeschwertes und selbstbestimmtes Leben führen? Dann sind Sie im Diabeteszentrum der Schön Klinik Eckernförde bestens aufgehoben. Die Schön Klinik Eckernförde ist „Zertifiziertes Diabeteszentrum der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)“. Unter dem Motto „Frei leben mit Diabetes“ führt unser erfahrenes Team strukturierte Schulungen und Behandlungen für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2, den häufigsten Formen des Diabetes mellitus, nach den Anforderungen und Leitlinien der DDG durch. Zu unserem Behandlungsprogramm gehören die Erfassung der diabetesbezogenen medizinischen Daten sowie die Erstellung der darauf aufbauenden Diagnostik und Therapie.
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern