Bei Asklepios steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln in unseren Klinken und Lehrkrankenhäusern bundesweit pro Jahr mehr als zwei Millionen Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen Niveau nach höchsten Qualitätsstandards. Dabei verfolgen wir stets den Anspruch, jeder Patientin und jedem Patienten eine bestmögliche Behandlung in einem jederzeit sicheren Umfeld bei gleichzeitig persönlicher Zuwendung zukommen zulassen. Ob Krankenhaus der Maximalversorgung, spezialisierte Fach- oder Rehaklinik, bei uns werden Sie von hochqualifizierten Fachkräften nach modernsten medizinischen Standards versorgt. Sie profitieren darüber hinaus von unseren interdisziplinären Netzwerken, in denen sich unsere Experten der verschiedenen Fachrichtungen intensiv austauschen, um Ihre Behandlung möglichst gezielt und auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet umzusetzen. Von A wie Augenheilkunde über P wie Psychotherapie bis hin zu W wie Wirbelsäulenchirurgie decken wir ein b
Bei Asklepios steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit mehr als 160 Gesundheitseinrichtungen bundesweit gewährleisten wir eine optimale und sichere Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischem Niveau und nach strengen Qualitätsstandards. In unseren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bzw. unseren Asklepios Gesundheitszentren (AGZ) bieten wir ein breites Spektrum an ambulanten Versorgungsangeboten von A wie Augenheilkunde bis hin zu Z wie Zahnmedizin. Der Vorteil ist eine optimale wohnortnahe fachärztliche Versorgung innerhalb eines großen Netzes an regionalen Kooperationspartnern bei gleichzeitig persönlicher Zuwendung.
Die nötige Expertise im Bereich der Labordiagnostik, Analytik und des Qualitätsmanagements erbringt im norddeutschen Raum unsere konzerneigene Laborgesellschaft MEDILYS. Hier führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich mehr als 14 Millionen Analysen und ca. 360.000 bakteriologische Diagnosen durch.
Auch die Aus- und Fortbildung hat bei Asklepios einen hohe
Herzlich willkommen in der Arztpraxis von Dr. Klaus-Detlev Schultz und Cedeh Arasteh-Schultz in Glienicke. Unsere Leistungen sind: Allgemeinmedizin, Allergologie, Psychotherapie und Psychoanalyse, Klassische Homöopathie. Zudem bieten wir Krankheits-Management Programme (DMP) in regelmäßigen Schulungen in Kleingruppen zu folgenden Themen an: Zuckerkrankheit & Diabetes, Gefäß- und Herzkrankheiten, Asthma Erkrankung der Atemwege, Lungenwegserkrankung und Ernährungsberatung.
Das Caritas Schmerzzentrum Berlin ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert hat. Unsere interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt wird. Unsere erfahrenen Schmerzspezialisten arbeiten Hand in Hand mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und anderen Fachkräften zusammen, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten. Durch unsere ganzheitliche Herangehensweise konnten wir bereits vielen Patienten zu einem schmerzfreien Leben verhelfen.
Das Caritas Schmerzzentrum Berlin ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert hat. Unsere interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt wird. Unsere erfahrenen Schmerzspezialisten arbeiten Hand in Hand mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und anderen Fachkräften zusammen, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten. Durch unsere ganzheitliche Herangehensweise konnten wir bereits vielen Patienten zu einem schmerzfreien Leben verhelfen.
Der Rettungsring e.V ist ein freier Träger der Wohlfahrtspflege mitten in Berlin, im Bezirk Reinickendorf. Wir begehen dabei von der Beratung, über die Betreuung bis hin zur Nachsorge den ganzen Weg den ganzen Weg mit unseren Patienten. Offen steht unsere Beratungsstelle dabei sowohl Alkohol- und Medikamentenabhängigen als auch deren Angehörigen sowie Suchtgefährdeten. Fünf Tage die Woche, jeweils in den Abendstunden ist die Stelle geöffnet und bietet einen Anlaufpunkt.
Bei Fragen können Sie gern mit uns in Kontakt treten. Wir nehmen uns Zeit!
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern