Ein Bogen, der Verbindung schafft zwischen modernstem Wohnkomfort, Geborgenheit und Fürsorge. Mit insgesamt 44 Wohneinheiten gewährleistet der neugebaute Wohnkomplex die Sicherheit der eigenen Privatsphäre zum einen und verhindert das Verlieren in der Anonymität eines Wohnhauses zum anderen. Denn gute Nachbarschaft ist jedem wichtig. Barrierefreies Wohnen, praktische Serviceleistungen sowie eine Tagespflege direkt im Haus verbinden sich hier zu einem ganzheitlichen Konzept, das unsere Mieterinnen und Mieter entspannt in die Zukunft blicken können.
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Sozialverbände, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
In der Besonderen Wohnform in Wilmersdorf finden Erwachsene mit geistiger und Mehrfachbehinderung seit 1972 ein Zuhause und ganzheitliche Förderung. Die große Villa mit weitläufigem Garten bietet den 24 Bewohnern viel Raum, gemeinsam den Tag aktiv zu gestalten oder aber sich zurückzuziehen. In einer Wohngruppe leben bis zu acht Personen zusammen.
Speziell für jüngere Menschen mit Behinderung gibt es eine Außenwohngruppe in der Charles-H.-King-Straße (Zehlendorf). In der Wohngruppe leben neun Frauen und Männer zusammen. Tagsüber arbeiten sie in Werkstätten und Fördergruppen der Umgebung. Wir unterstützen die Bewohner dabei, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Lebensziele zu erreichen. Gemeinsam mit ihnen erarbeiten wir neue Perspektiven - planvoll und zielgerichtet.
Für die meisten Bewohner ist eine Tagesbeschäftigung außerhalb der Einrichtung wichtig. Wir unterstützen sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Alternativ gestalten wir mit den Bewohnern aktiv und sinnvoll den Tag innerhalb d
Altersvorsorge, Betreutes Wohnen, Fachschulen, Pflegeheime und Seniorenheime, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Rund 2800 Mitarbeiter und über 1000 Freiwillige betreuen und fördern täglich beinahe 5500 Menschen aus Berlin in über 130 Einrichtungen! Das UNIONHILFSWERK ist 1947 in einer Zeit großer Not aus christlicher Verantwortung entstanden, um soziale Hilfe zu leisten. Bis heute arbeiten wir nach diesem Grundsatz und engagieren uns für jene, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind. Bürgerschaftliches Engagement war die Grundlage für unsere Gründung und hat eine lange Tradition. Als ein Verbund aus Unternehmensträgerstiftung, Verein, acht gemeinnützigen Gesellschaften und Förderstiftung entwickeln wir uns zu einem der größten sozialen Träger Berlins.
Altersvorsorge, Betreutes Wohnen, Pflegeheime und Seniorenheime
Kurzinfo:
advita hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden und Mitarbeitern größtmögliche Gestaltungsfreiheit bei der Umsetzung ihrer Wünsche und Entscheidungen zu ermöglichen. Seit 1994 pflegt advita Menschen in der ambulanten Tourenpflege, in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und im Betreuten Wohnen, betreut intensivpflegebedürftige Patienten und betreibt eigene Tagespflegen. Die advita Häuser vereinen alle diese Leistungen unter einem Dach.
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern